astronomischer Ort

astronomischer Ort
astronomischer Ort,
 
Plural astronomische Örter, Ort eines Gestirns, durch zwei Koordinaten bestimmte Position eines Gestirns an der Himmelssphäre (astronomische Koordinaten).
 
Neben dem absoluten a. O., der auf direktem und dem relativen a. O., der in Bezug auf die Örter anderer Gestirne bestimmt wird, unterscheidet man die a. O. naher Himmelskörper (z. B. Planeten) nach dem Bezugspunkt der Messung: Der topozentrische a. O. bezieht sich auf den tatsächlichen Standpunkt des Beobachters, der geozentrische sowie der heliozentrische a. O. auf einen Beobachter im Erd- beziehungsweise im Sonnenmittelpunkt. Für weiter entfernte kosmische Objekte (Sterne u. a.) ergeben sich weitere Unterscheidungen: Dabei ist der wahre astronomische Ort nicht ohne weiteres mit dem beobachteten astronomischen Ort gleichzusetzen. Die Berücksichtigung der atmosphärischen Refraktion liefert den scheinbaren astronomischen Ort; wird zusätzlich die Aberration berücksichtigt, spricht man vom wahren astronomischen Ort. Die zusätzliche Korrektur der Nutation ergibt den mittleren a. O., der auf ein bestimmtes Äquinoktium bezogen werden kann; in diesem Fall muss auch die Präzession eliminiert werden. - In den astronomischen Jahrbüchern werden Ephemeriden der scheinbaren Örter für Sonne, Mond, Planeten und einen Teil der Sterne angegeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Astronomischer Ort — (in der Mehrheit Örter) eines Sternes, der nach Rektaszension und Deklination oder nach Länge und Breite bestimmte Punkt der scheinbaren Himmelskugel, wo der Stern dem Auge des Beobachters erscheint. Sind die Koordinaten des Sternes unmittelbar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Astronomischer Ort — Astronomischer Ort, Ort, den ein Himmelskörper zu gewisser Zeit einzunehmen scheint, wird wissenschaftlich entweder nach Länge u. Breite (auf die Ekliptik bezogen) od. nach gerader Aufsteigung u. Abweichung (auf den Äquatorbezogen) angegeben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Astronomischer Ort — Astronomischer Ort, der Punkt des Himmelsgewölbes, wo ein Gestirn für das Auge des Beobachters zu stehen scheint; er ist bestimmt durch Länge und Breite oder durch gerade Aufsteigung und Abweichung und entweder geozentrisch oder heliozentrisch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ort [4] — Ort eines Sternes, s. Astronomischer Ort …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ort — Ort, mittelalterlicher Ausdruck für Spitze, scharfe Ecke; daher Ortsteine, Ortziegel etc.; auch s.v.w. vierter Teil, bes. einer Münze (ursprünglich eines Kreuzers, der durch ein Kreuz in vier O. [Ecken oder Winkel] geteilt war; Ortstaler… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ort — Fleck (umgangssprachlich); Stelle; Lage; Standort; Position; Location (umgangssprachlich); Punkt; Gegend; Areal; Bezirk; Platz; …   Universal-Lexikon

  • Apparenter Ort — Apparenter Ort, s. Astronomischer Ort …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mittlerer Ort — Mittlerer Ort, s. Astronomischer Ort …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scheinbarer Ort — eines Himmelskörpers, s. Astronomischer Ort …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wahrer Ort eines Himmelskörpers — Wahrer Ort eines Himmelskörpers, s. Astronomischer Ort …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”